Startseite Bootsverleih
 
Informationen zur Buchung
 

Wo können Sie buchen?

     
  Buchung jederzeit möglich im: „Bootsverleih Penk“
Löweneckstraße 25
93152 Nittendorf-Penk
                                  
Tel: 09404-309041
 
     
     
     
 

Kurzfristige Buchungen direkt über Mobiltelefon: 0170 - 2682488

 
     
 

Welche Touren können Sie buchen? (siehe auch Seite Touren)

 
     
    Kallmünz - Penk (ca. 4 Stunden)*  
    Duggendorf - Penk (ca. 2 Stunden)*  
    Katzdorf - Penk (2 Tage je ca. 4 Stunden)*  
    Penk - Mariaort (2 Stunden)*  
         
      * reine Paddelzeit  
       
 
Preise
 
           
    Kallmünz - Penk Kanadier 50,- € *  
      1er Kajak 40,- €  
      2er Kajak 50,- €  
           
    Katzdorf - Penk Kanadier 100,- € *  
      1er Kajak 80,- €  
      2er Kajak 100,- €  
           
    Duggendorf - Penk Kanadier 40,- € *  
      1er Kajak 35,- €  
      2er Kajak 40,- €  
           
    Penk - Mariaort Kanadier 40,- € *  
      1er Kajak 35,- €  
      2er Kajak 40,- €  
      10er Kanadier 115,- €  
         
  Gruppen ab 20 Personen erhalten eine Ermäßigung von 10 % für Touren am Wochenende und Feiertagen und 15 % für Touren an Werktagen.  
  * 4-Sitzer-Kanadier 10 € Aufpreis.  
     
 

Welche Informationen benötigen wir?

 
         
    - Personenzahl    
    - davon Kinder (bitte Altersangabe)  
    - gewünschter Termin  
    - gewünschte Tour  
    - Name  
    - Telefonnummer (optimal Handynummer, die auch während der Tour aktuell ist)  
       
 
Allgemeine Mietbedingungen
 
         
 

Vor Antritt der Tour müssen Sie ein Formblatt mit unseren allgemeinen Mietbedingungen unterschreiben, in dem Sie bestätigen, dass Sie schwimmen können und in einer körperlichen Verfassung sind, die Ihnen die problemlose Ausübung dieses Sportes ermöglicht.

Alkoholisierte Personen bekommen keine Boote ausgehändigt.

Das Befahren von Wehren und Staustufen ist äußert gefährlich und strengsten untersagt! Jeder Mieter erhält vor der Tour einen Plan, aus dem die Umtragestellen genauesten hervorgehen.

 
 
 

Häufig gestellte Fragen zum Bootsverleih in Penk...

 

Wo ist der Bootsverleih?

Unser Bootsverleih befindet sich in Penk an der Naab, ca. 15 km von Regensburg entfernt. Penk ist die erste Ortschaft im Naabtal nach der Abzweigung von der B 8 in Etterzhausen Richtung Kallmünz. Da Penk nur aus ein paar Häusern besteht, ist unser Bootsverleih, eine ehemalige Tankstelle, nicht zu übersehen.

GPS-Koordinaten Penk: N4902742 E1157954

Wie kommen Sie zum Bootsverleih? (siehe Lage und Anfahrt Bootsverleih Penk)

Mit dem Auto aus Regensburg kommend fahren Sie über die Frankenstraße (B 8) über Mariaort Richtung Etterzhausen. Vor Etterzhausen rechts abbiegen Richtung Kallmünz, nach ca. 3,5 km erreichen Sie die Ortschaft Penk, dort ist es das letzte Gebäude links, bevor Sie die Ortschaft verlassen. Die Fahrtdauer beträgt ca. 15 Minuten. Aus Richtung Nürnberg auf der Autobahn kommend nehmen Sie die Ausfahrt Nittendorf und fahren an der Abfahrt Richtung Regensburg. Nach der Durchfahrt Etterzhausen biegen Sie links ab Richtung Kallmünz, dann wie oben beschrieben.
Mit dem Fahrrad entweder an der Donau entlang Richtung Nürnberg bis Etterzhausen, von dort Richtung Kallmünz oder über Großprüfening über die Eisenbahnbrücke nach Mariaort, in Mariaort entweder über die Holzbrücke und weiter nach Etterzhausen oder an der Naab entlang über Waltenhofen nach Etterzhausen.

Parkplätze

Wir haben ein gewisses Kontingent an Parkmöglichkeiten für Sie vor dem Bootshaus. Besonders bei Hochbetrieb ist es sehr wichtig, dass Sie nach den Anweisungen auf den Schildern so parken, dass Anwohner und andere Gäste jederzeit freie Durchfahrt haben. Bitte achten Sie auch auf unsere Anweisungen.

Öffnungszeiten

Von April bis Oktober können Touren gebucht werden. Bei guter Witterung sind wir oftmals direkt vor Ort anwesend, aber wenn Sie auf  Nummer sicher gehen wollen, ist eine vorherige Buchung notwendig.

Falls Sie kurzfristig buchen möchten, wählen Sie bitte die Handynummer des Bootsverleihs (0170 – 2682488), um Informationen über die aktuelle Buchungssituation zu erhalten.

Was für Boote stehen zur Verfügung? (siehe auch Station Penk)

Kanadier
Weithin unter dem Begriff Kanu bezeichnetes Boot, wie man es von den Indianern kennt. Gepaddelt wird in Blickrichtung mit Stechpaddeln sitzend oder kniend.

Kajak
Der Ursprung dieser Bootsgattung stammt von den Eskimos. Wir haben Einer –und Zweierkajaks, die zum Bootswandern geeignet sind. Fortbewegt werden Kajaks mit Doppelpaddel in Blickrichtung.

10er Kanadier
Bei uns können Sie auch für eine Gruppe von 8 bis 10 Personen einen sehr großen Kanadier mieten, ein tolles Gruppenerlebnis.

Wer kann grundsätzlich ein Kanu mieten?

Jeder, der keine Angst vorm Wasser hat, schwimmen kann und auch nicht in Panik verfällt wenn die Natur mal Ihren eigenen Weg geht.

Kleinkinder?

Für Kinder ab 2 Jahre halten wir Schwimmwesten bereit, allerdings sollten sich die Begleitpersonen schon darüber Gedanken machen, wie lange sich das Kind im Boot ruhig halten kann.

Was passiert bei schlechtem Wetter?

Sollte das Wetter kurzfristig so schlecht werden, dass Sie morgens beschließen die Tour nicht zu fahren, bitten wir Sie, sich telefonisch beim Bootsverleih abzumelden, damit es keine Verzögerung für andere Kunden beim Transfer gibt.

Was ist mit Geldbörsen, Kameras, Photo und anderen Wertsachen?

Zu jeder Tour erhalten Sie bei Bedarf  Packsäcke, die bei richtigem Umgang auch wasserdicht sind. Allerdings übernehmen wir grundsätzlich keine Haftung für Wertgegenstände irgendwelcher Art. Es liegt  in Ihrer eigenen Verantwortung, falls etwas verloren oder kaputt geht!

Braucht man Vorkenntnisse?

Nein, ein Kanu zu paddeln ist sehr schnell und einfach zu erlernen. Bereits nach wenigen Metern haben Sie ein Gefühl dafür das Boot zu lenken und zu führen. Beim Einsetzen der Boote erhalten Sie auch von uns eine kurze Einweisung in die Bootsbeherrschung der Kanus und Kajaks.

Wie gefährlich ist eine Paddeltour?

Die Schwierigkeiten beim Kanufahren ergeben sich über das zu befahrende Gewässer. Diese werden nach Ihrer Fließgeschwindigkeit in die Stufen 1 – 6 eingeteilt, wobei die Stufe 6 als unfahrbar und extrem gefährlich gilt.
Die Naab erfüllt, bei normalem Wasserstand mit einer Fließgeschwindigkeit von 2 – 4 km/h nicht die Norm, um als Wildwasser 1 eingestuft werden zu können. Wir bezeichnen die Naab gerne als sehr langen Badesee.

Wie viele passen in ein Boot?

Grundsätzlich bis zu 3 Erwachsene, lediglich die Kanadier mit 4 Sitzen können mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern besetzt werden.

Unsere "Goldene Regeln“

1. Die Boote sorgsam behandeln
2. Immer am Steg anlanden
3. Nistplätze von Vögeln meiden
4. Ufervegetation nicht beschädigen
5. Schwimmwesten anlegen
6. Abstand von Anglern halten
7. Beschädigung sofort melden
8. Keinen Müll hinterlassen
9. Schwamm und Eimer zum Bootsreinigen benutzen